Wer seine Immobilie heute verkaufen will sieht sich vor einigen Herausforderungen gestellt. Natürlich kann man den Verkauf auch in die Hände eines Immobilienmaklers legen und man hat weder Stress noch Zeitaufwand mit der ganzen Angelegenheit. Leider sieht die Realität nicht immer so rosig aus. Viele Makler buhlen um die Gunst der Verkäufer und schrecken daher auch nicht davor zurück, diese mit haltlosen Versprechen zu ködern. Es wimmelt nur so vor schwarzen Schafen auf dem Immobilienmarkt und die Branche leidet schon seit langem unter dem allgemeinen schlechten Ruf. Wer seine Immobilie erfolgreich verkaufen will, tut gut daran sich im Vorfeld eingehend zu informieren und sich auf den Verkauf vorzubereiten.
Durch die Erhöhung der Grunderwerbskosten und Notargebühren sind die Nebenkosten für den Käufer bereits schwer zu stämmen. Seit dem Jahr 2020 fallen immer öfter auch Erhöhungen bei der ohnehin schon recht hohen Marklercourtage auf. Dies hat zur Folge, dass Kaufinteressenten mehr denn je nach Angeboten von Privat suchen. Da sind die Tricks „Provisionsfrei für Käufer“ beim Makler längst überholt, da nun jeder weiß, dass meistens die Maklerkosten schon im Verkaufspreis eingerechnet wurden.

Immobilien clever verkaufen – Sachverständiger für Immobilien unterstützt
- kompetent ✔
- neutral ✔
- objektiv ✔
Immobilien clever verkaufen – hier die wichtigsten Punkte für eine gute Vorbereitung
- Sammeln Sie so viel wie möglich an Informationen über den regionalen Immobilienmarkt und ermitteln Sie den Wert des Objektes
- Organisieren Sie alle für den Verkauf relevanten Unterlagen. Hierzu gehören: Kopien von allen Grundrissen im Original, Lageplan, Grundbuchauszug, den Energieausweis, Baubeschreibung und eine Wohn- und Nutzflächenberechnung.
- Handelt es sich bei dem zu verkaufenden Objekt z.B. um eine Eigentumswohnung sollte auch die Teilungserklärung, Versammlungsprotokolle der letzten 3 Jahre, Nebenkostenabrechnungen der letzten 3 Jahre und Angaben über die Rückstellungen organisiert werden.
- Bei Mehrfamilienhäusern wird der Kaufinteressent auch Angaben über die Mieteinnahmen wünschen. Daher am besten die Mietverträge zur Einsicht bereitstellen.
- Das Haus oder die Wohnung innen und außen für mögliche Besichtigungen vorbereiten
- Planen Sie ausreichend Zeit ein für anstehende Behördengänge (Bauamt, Grundbuchamt), Gespräche und Verhandlungen mit Kaufinteresssenten und Besichtigungen des Objektes.
- Bereiten Sie auch Antworten zu eventuellen Fragen von potentiellen Käufern vor.
Erfahren Sie mehr über den Ablauf und die Vorgehenssweise einer Begutachtung zum Immobilienverkauf
Zu den Kosten: Immobilien Sachverständiger mit fairen Festpreisen für mehr Sicherheit beim Verkauf!
Wir bieten unsere Leistungen als Sachverständiger auf der Basis von Festpreisen an. Diese sind gestaffelt nach dem Baujahr, der Wohn- und Nutzfläche und dem Verkaufspreis / Verkehrswert und beginnen bei 620€. Bei einer Immobilie (Einfamilienhaus) aus dem Baujahr 1968, einer Wohn- und Nutzfläche von gesamt 275 m² und einem ermittelten Verkehrswert von 299.000€ ist von einem Honorar in Höhe von 750€ auszugehen zuzüglich Fahrtkosten. Der Preis versteht sich incl. der gesetzlichen MwSt. Das macht bei einem ermittelten Verkehrwert von 299.000€ weniger als 0,25 % aus. Wenn man berücksichtigt, dass z.B. die Maklerkosten von 3,57% bis je nach Region bei 7,14% liegt (11.602€ – 23.205€) ist diese Summe verschwindend gering.
Immobilien clever verkaufen | Sachverständiger Immobilien berät